01.07.2024
Physiotherapeuten finden im Fachkräftemangel: Der ultimative Guide für Praxisinhaber
Das größte Problem der Branche
Fachkräftemangel – kaum ein Thema beschäftigt Praxisinhaber so sehr wie dieses. In ganz Deutschland suchen Praxen verzweifelt nach Physiotherapeuten, während die Patientenlisten immer länger werden.
Viele Inhaber investieren in Stellenanzeigen, Social Media und Kooperationen – aber am Ende bleibt der Platz an der Behandlungsliege oft trotzdem leer.
👉 Die Wahrheit ist: Physiotherapeuten zu finden, ist heute eine der größten strategischen Aufgaben für jede Praxis.
In diesem Guide zeigen wir:
warum es so schwer ist, Therapeuten zu gewinnen,
welche Recruiting-Strategien wirklich funktionieren,
wie Sie Mitarbeiter nicht nur finden, sondern auch langfristig halten,
und warum spezialisierte Personalvermittlung die Abkürzung ist.
Kapitel 1: Warum ist es so schwer, Physiotherapeuten zu finden?
Demografischer Wandel
Viele erfahrene Therapeuten gehen in Rente.
Nachwuchs reicht nicht aus, um die Lücke zu schließen.
Ausbildungs- und Gehaltsproblem
Der Beruf ist körperlich anspruchsvoll.
Ausbildung oft kostenintensiv, Bezahlung nicht konkurrenzfähig.
Mehr Bedarf, weniger Angebot
Ältere Gesellschaft → steigende Nachfrage.
Patientenanspruch wächst (Prävention, individuelle Betreuung).
👉 Ergebnis: Der Markt ist leergefegt – und die Konkurrenz unter Praxisinhabern riesig.
Kapitel 2: Klassische Wege, Mitarbeiter zu gewinnen – und ihre Grenzen
Stellenanzeigen
Kaum Reichweite, hohe Kosten, oft keine Bewerbungen.
Problem: Therapeuten suchen nicht aktiv.
Social Media Recruiting
Bringt Reichweite, aber erfordert Zeit, Know-how und Budget.
Oft wenig qualifizierte Bewerber.
Kooperationen mit Schulen & Hochschulen
Langfristig sinnvoll, aber keine schnelle Lösung.
👉 Fazit: Alle Strategien haben ihre Berechtigung, aber keine löst allein das Problem.
Kapitel 3: Was moderne Praxisinhaber anders machen
Employer Branding aufbauen
Therapeuten wollen mehr als Geld: Wertschätzung, Entwicklung, Work-Life-Balance.
Eine attraktive Arbeitgebermarke macht Bewerbungen wahrscheinlicher.
Mitarbeiterzufriedenheit stärken
Bestehende Mitarbeiter sind die besten Recruiter.
Empfehlungssysteme funktionieren nur, wenn das Team happy ist.
Prävention und Innovation leben
Therapeuten wollen in Praxen arbeiten, die modern denken.
Angebote wie Präventionsprogramme oder digitale Tools sind Pluspunkte.
Kapitel 4: Die Rolle von Onboarding und Mitarbeiterbindung
Neue Mitarbeiter ohne Struktur verlieren schnell Motivation.
Onboarding entscheidet über Bleibequote.
Regelmäßige Feedbackgespräche und Fortbildungsangebote binden langfristig.
👉 Wer Mitarbeiter gewinnt, muss sie auch halten können – sonst beginnt der Kreislauf von vorne.
Kapitel 5: Warum Personalvermittlung die Abkürzung ist
Viele Praxisinhaber verbrennen Zeit und Geld, weil sie versuchen, alles allein zu lösen. Doch:
Der Markt ist intransparent.
Viele gute Therapeuten suchen nicht aktiv, sind aber offen für neue Angebote.
Auswahlprozesse sind mühsam.
Vorteile der Personalvermittlung:
Zugang zu einem bestehenden Netzwerk.
Vorqualifizierte Kandidaten.
Weniger Aufwand für Praxisinhaber.
Passgenaue Vermittlung (fachlich & menschlich).
👉 PhysioMatch kennt die Branche, die Bedürfnisse der Therapeuten – und die Herausforderungen der Praxisinhaber.
Kapitel 6: Schritt-für-Schritt-Guide für Praxisinhaber
1. Analyse: Was macht Ihre Praxis attraktiv?
Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, Ausstattung.
2. Definition: Wen brauchen Sie wirklich?
Allgemeintherapeuten, Spezialisten, Präventions-Experten?
3. Recruiting starten
Mix aus Sichtbarkeit, Empfehlungsprogrammen und Vermittlung.
4. Onboarding-Prozess gestalten
Klare Einarbeitung, Feedback, Integration ins Team.
5. Langfristige Bindung
Mitarbeitergespräche, Karriereperspektiven, Wertschätzung im Alltag.
Kapitel 7: Praxisbeispiel – Vom Dauerstress zum vollen Team
Eine Praxis in NRW kämpfte monatelang mit Personalmangel.
Anzeigen blieben ohne Resonanz.
Mitarbeiter waren überlastet.
Patienten mussten abgewiesen werden.
Nach der Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Personalvermittlung:
Drei neue Therapeuten konnten eingestellt werden.
Ein Präventionsprogramm wurde gestartet.
Patienten warten jetzt weniger als zwei Wochen auf einen Termin.
Kapitel 8: Die Zukunft der Mitarbeitergewinnung in der Physiotherapie
Digitalisierung wird auch im Recruiting wichtiger (Talentpools, Active Sourcing).
Employer Branding entscheidet, wer gewinnt.
Personalvermittlung bleibt ein zentraler Hebel – weil sie den Markt kennt und schneller Ergebnisse liefert.
👉 Wer heute auf moderne Strategien setzt, sichert sich die besten Therapeuten für morgen.
Fazit: Ohne Mitarbeiter keine Zukunft
Der Fachkräftemangel ist Realität – aber nicht das Ende der Geschichte.
Praxisinhaber, die strategisch vorgehen und auf die richtigen Partner setzen, können weiterhin wachsen.
PhysioMatch ist Ihr Shortcut im Recruiting:
Wir bringen die Therapeuten in Ihre Praxis, die nicht nur fachlich top sind, sondern auch langfristig bleiben.
Sie suchen Physiotherapeuten – und haben genug von erfolglosen Stellenanzeigen?
👉 Dann sprechen Sie mit uns. PhysioMatch findet die richtigen Mitarbeiter für Ihre Praxis – schnell, effizient und passgenau.